
die 61. Runde der Mathematik-Olympiade hat begonnen. Wieder gilt es spannende Aufgaben aus dem gesamten Bereich der Mathematik zu lösen. Die Aufgaben sind nach Klassenstufen unterteilt. Fragt eure Mathematiklehrerin oder euren Mathematiklehrer nach den Aufgaben. Eure Lösungen solltet ihr bitte mit Namen und Klasse kennzeichnen und bis Freitag, den 01.10.2021 im Mathematikunterricht abgeben.
Viel Spaß beim Knobeln!
Bis zum Ende der Herbstferien bietet das zdi-Zentrum Köln wieder viele neue Kurse, Praktika und Erlebnistage an: Vom Erlebnistag „Elektro- und Automationstechnik“ über „Web-Development“, „3D-Modellierung“ und „Schweißen, Feilen, Flexen“ ist für jede/n etwas dabei!
Eine Übersicht und Beschreibung der Angebote findet ihr hier .
Wir gratulieren Frederike Birgel (Q2) zum Erhalt des Hans-Riegel-Fachpreises der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Frederike erreichte den 3. Platz im Fachbereich Chemie für ihre hervorragende theoretische Analyse und die aufwendige experimentelle Umsetzung in ihrer Facharbeit mit dem Thema „Der Einfluss von handelsüblichen Bleichmitteln auf Farbstoffe in Textilien“.
Der Preis wurde am 25.8.2021 im feierlichen Rahmen in der Aula der Universität am Hofgarten übergeben. Herzlichen Glückwunsch!
Wir gratulieren Alokie Barth (Q1) zum Erhalt des Konrad Adenauer Europapreises 2021, der am 02.07.21 im feierlichen Ambiente im Garten des Konrad Adenauer Hauses verliehen wurde.
Alokie reichte ihre Facharbeit in Geographie bilingual zum Thema
La lutte contre l‘érosion marine est-elle compatible avec le tourisme balnéaire ?
L’exemple d’une commune de Gironde, Lacanau
ein und erhielt den 3. Preis! Herzlichen Glückwunsch!
Der Konrad Adenauer Preis wird seit 2019 anlässlich des 70. Jahrestags des Schuman-Plans als Geburtsstunde der europäischen Integration verliehen. Themenbereiche der Arbeiten sind deutsch-französische Beziehungen und Europa. Im Schuljahr 2021/22 geht der Preis in die nächste Runde!
C. Schneider (für die Fachschaft Ekbi)
Der Unterricht beginnt am Mittwoch, 18.08, für alle Schülerinnen und Schüler um 8 Uhr. In der Sekundarstufe I ist Unterricht von der 1. bis (einschließlich) zur 6. Stunde. In der Sekundarstufe II findet der Nachmittagsunterricht statt, nur der Sportunterricht am Nachmittag entfällt.