Groß war die Aufregung und mindestens genauso groß auch die Vorfreude: Letzte Blicke in die Noten, schnell wurde hier und da noch ein Instrument nachgestimmt, kurz in den Zuschauerraum des Pädagogischen Zentrums gespäht und dann konnte das Weihnachtskonzert des Hardtberg Gymnasiums am Freitagabend beginnen. Unter Einhaltung der Corona-Vorgaben, mit stark verringerten Gästezahlen, eben unter ganz anderen Bedingungen als zu normalen Zeiten, hatten die Schüler und Musiklehrer ein Programm auf die Beine gestellt, das sich sehen und natürlich vor allem hören lassen konnte! Vorbereitet hatten sich die großen und kleinen Instrumentalisten und Sänger auf der Probenfahrt nach Oberwesel und Probentagen in der Schule und konnten es nun kaum erwarten, auf der Bühne zu stehen.
Hallo liebe Schülerinnen und Schüler
Wenn ihr Interesse an MINT-Fächern habt und bereits 16 Jahre alt seid, dann schaut euch die neuen Angebote für die MINT-Camps an.
Es gibt spannende Themen! Ihr könnt euch auf der MINT-EC-Website anmelden. Bei Rückfragen sprecht uns an!
Eure MINT-Koordinatoren (Herr Borchers, Frau Neumann und Herr Weidmann)
PS: Eine Übersicht zu den aktuellen und den im Jahresrhythmus regelmäßig stattfindenden MINT-Wettbewerben findet ihr hier.
Wir freuen uns sehr über das Interesse an unserm diesjährigen Weihnachtskonzert. Da wir strenge Regelungen beachten müssen und somit auch die Platzzahl eingeschränkt ist, können wir leider das PZ nicht wie gewohnt voll besetzen. Inzwischen sind alle Plätze ausgebucht.
Für alle angemeldeten Zuhörer gilt gemäß aktueller Verordnungen 3G (bei Test nur zertifizierter Test (max. 24h alt), Impfnachweis/Genesenennachweis dabei haben, Personalausweis vorlegen). Am Platz müssen Kontaktdaten in ein Formular eingetragen werden. Im Gebäude und am Platz müssen durchgängig medizinische Masken getragen werden. Einlass ab 18.30 Uhr, Konzertbeginn um 19.00 Uhr.
Es freuen sich auf Sie und Euch: Pop Singers, La Sinfonietta, Sinfonisches Blasorchester, HBG Big Band
Am 16.11.21 war der deutsch-französische Fernsehsender ARTE in der Klasse 6a, um Filmaufnahmen zu für die Kinder-Nachrichtensendung „Journal Junior“ zu machen. Für das Format „Fragestunde“ hatten sich die Schülerinnen und Schüler 25 Fragen zum Thema „Die Weihnachtsmärkte“ ausgedacht, die sie auf Französisch und Deutsch in die Kamera sprachen. Sie hatten den Raum ein wenig weihnachtlich dekoriert und sich so gut vorbereitet, dass der ganze Dreh schon nach 2 Stunden „im Kasten“ war. Die freundlichen Kameramänner Stephan Neuhalfen und Felix Preuss sowie die sehr nette Reporterin Stefanie Hintzmann haben die Aufnahmen hervorragend geleitet.
Hintzmann haben wir es überhaupt zu verdanken, dass ARTE auf uns zukam. Sie ist ehemalige HBG-Schülerin des bilingualen Zweiges, lebt und arbeitet heute in Straßburg, Sitz des Senders ARTE, und wollte gern einmal zurück zu ihren schulischen Wurzeln. Sie erzählte der 6a, dass sie sehr gern am HBG Französisch gelernt hat, wenn sie auch anfangs gar nicht so eine gute Schülerin war. Heute ist sie zweisprachig und hat uns begeistert von ihrer interessanten Arbeit beim vielsprachigen Sender ARTE berichtet.
Der kurze Film der 6a wird am Sonntag, den 21.11.21 um 8.40 Uhr auf Arte in der Sendung „Journal Junior“ gesendet und ist danach noch für längere Zeit in der Mediathek zu sehen.
Hier der Link zur Sendung:
ARTE Journal Junior 21.11.2021