Account
Please wait, authorizing ...
×

MINT Ferienangebote Osterferien 2022

 

Das zdi-Zentrum Köln hat für Jugendliche ab Klasse 7 wieder ein spannendes und abwechslungsreiches MINT-Programm in den Osterferien zusammengestellt:

Nähere Informationen zur Anmeldung erhaltet ihr hier.

Viel Spaß wünscht euch euer MINT-Team (Herr Borchers, Frau Neumann und Herr Weidmann)

 

Theater Franz neuIm Dezember hatten wir, der bilinguale Französischkurs der EF, Besuch von Madame Aurélie Thépaut, einer in Köln lebenden französischen Schauspielerin und Sprachtrainerin. Nachdem sie bereits im Rahmen des Captain-Book-Projektes die Videokonferenz mit der französischen Autorin Éliette Abécassis moderiert hatte, besuchte sie uns nun zwei weitere Male, um uns dabei zu helfen, unser Französisch zu verbessern.

Der Schwerpunkt lag vor allem darauf, uns den Mut zu geben, laut und deutlich zu sprechen, damit unser Gegenüber uns besser versteht.
Nach einer kurzen Vorstellungsrunde am Anfang starteten wir mit Aufwärmübungen und Atemtechniken, um uns zu lockern. Zu Beginn waren wir alle noch etwas schüchtern und erstaunt von den teilweise merkwürdigen, aber sehr hilfreichen Tipps, die wir erhielten. Wir haben gemeinsam darüber gesprochen, wie man verschiedene Emotionen darstellen kann und wie die gespielten Emotionen möglichst echt wirken.

Oper neuWann hat man schon einmal die Gelegenheit, mit einem echten Komponisten zu reden? Zu erfahren, was in seinem Kopf passiert, bevor die Musik auf dem Notenpapier niedergeschrieben wird?
Diese Möglichkeit nutzten diese Woche die Schülerinnen und Schüler der fünften und sechsten Klassen. Moritz Eggert, renommierter Komponist aus München, besuchte das HBG und plauderte mit den Schülerinnen und Schüler über Musik, Schule, Fantasie und andere Lebensbereiche.
„Tatsächlich höre ich die Musik schon in meinem Kopf. Ich weiß wie sie später klingen wird“, erzählte Eggert. „Das könnt ihr auch“, so der Komponist. Es sei nicht schwer, sich vorzustellen, wie ein Saxophon klingt, denn man könne sich innerlich auch vorstellen wie Farben aussehen. Allerdings zeigte sich im Verlauf des Gesprächs, dass ein Komponist offensichtlich noch sehr viel mehr leistet. Eggert weiß viel über die Spielmöglichkeiten der Instrumente, wobei ihn die Schlaginstrumente besonders interessieren. Ein Stück für ein Orchester zu komponieren sei sogar einfacher, weil so viele verschiedene Klangfarben zur Verfügung stünden. Bei einem Solo-Stück für ein einziges Instrument wäre das schon schwieriger.

Anfang Dezember durften wir unser Erlerntes aus dem Geographieunterricht praktisch anwenden und haben verschiedene Zonen des Brüser Bergs kartiert. Schaut euch gerne unser Ergebnis an!

Kartierung Foto

Leider muss die für den 03.02.2022 geplante Informationsveranstaltung für die Real- und Hauptschulabsolventen zur gymnasialen Oberstufe coronabedingt entfallen. Individuelle Beratungsanfragen richten Sie bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Ihre Bewerbung um einen Platz in der Oberstufe richten Sie bitte bis zum 25.02.2022 an:

Hardtberg-Gymnasium
z. Hd. Herrn Dr. Ricken
Gaußstr. 1
53125 Bonn

 

Inhalt der Bewerbung:

 

Ihre Bewerbung sollte ein kurzes Anschreiben (Motivation), einen Lebenslauf, 2 Passfotos, eine Kopie der Geburtsurkunde, eine Kopie des aktuellen Halbjahreszeugnisses (10.1) und Kopien der Zeugnisse der Jahrgangsstufen 7 – 9 enthalten.
Außerdem fügen Sie der Bewerbung bitte den Anmeldebogen und den Fachwahlbogen (Klicken für Download) bei. Beide Bögen erhalten Sie auch im Sekretariat der Schule.

Über den Ausgang Ihrer Bewerbung werden Sie Mitte März schriftlich informiert.

Bitte beachten Sie, dass es aufgrund der Umstellung von G8 auf G9 im Schuljahr 2023/2024 keine Jahrgangsstufe EF am Hardtberg-Gymnasium gibt. Eine Wiederholung der EF im Schuljahr 2023/2024 wäre deshalb mit einem Schulwechsel verbunden.