Die Theater AG der Klassen 8-Q1 arbeitet zurzeit daran, einem Krimi von Agatha Christie auf die Bühne zu bringen. Um die einzelnen Rollen auszuarbeiten, die eigene Bühnenpräsenz zu verbessern und die vielen Szenen zu proben, fuhr die Theater AG über das Wochenende auf eine zweitägige Probenfahrt nach Bad Honnef. Geprobt und gearbeitet wurde am Freitag wie am Samstag bis spät in die Nacht. Erst dann läuteten die Schülerinnen und Schüler den gemütlichen Teil der Nacht mit spontanen Tanz- und Gesangvorführungen aus dem Film „Bibi und Tina“ ein. Resultat: wenig Schlaf, viel Schokolade, Gummibärchen und Chips, sehr viel Spaß und ein erheblicher Schritt nach vorne bei der Erarbeitung des Stücks. Ein großes Kompliment an die Leistungsbereitschaft und Kreativität der Gruppe!
Der Termin der Aufführung wird noch bekannt gegeben.
Bei dem diesjährigen Wettbewerb um den Titel des besten Vorlesers konnte sich Marc (rechts) aus der 6c durchsetzen. Er überzeugte die Jury, die aus dem LK Deutsch der Q2 bestand, mit einer sehr beeindruckenden Lesung aus dem Jugendroman „Woodwalkers – Carags Verwandlung“ und vertritt das HBG nun beim Stadtentscheid. Wir gratulieren auch Ida aus der 6a, Annika aus der 6b und Abdelkader aus der 6d zu ihren jeweiligen Klassensiegen! Herzlichen Glückwunsch!
„Gerne mehr Holland und weniger Deutschland“ sagt Herr Bröckelmann und Frau Dosch schließt sich an: „Ich bin schon ziemlich holländisch unterwegs, immer zugunsten der Sache und der SchülerInnen.“ Was ist gemeint und was hat Holland mit dem Studientag der HBG-LehrerInnen zu tun, der am 1.2.23 von 8 bis 16 Uhr stattfand?
Mit zwei Trainern (Herrn Heinrich und Herrn Steen) und in zwei Gruppen in zwei großen Sälen hat sich das HBG-Kollegium der Aufgabe gewidmet, die beiden Lions Quest-Programme „Erwachsen werden“ und „Erwachsen handeln“ gemeinsam auf den Weg zu bringen. Finanziell ermöglicht wurde der Studientag durch gleich mehrere Lions Clubs, die unter der Federführung von Herrn Dingler die Umsetzung der life-skills-Programme am HBG seit mehr als 2 Jahrzehnten unterstützen. Von schulischer Seite aus wurde die Fortbildung für das Gesamtkollegium von Frau Dr. Schallenberg und Frau Klein organisiert. Für die einen war es ein kurzweiliger Refresher-Kurs, da sie insbesondere als KlassenlehrerInnen mit „Erwachsen werden“ bereits bestens vertraut sind. Für die anderen war das Kennenlernen und Reflektieren beider Programme eine willkommene Gelegenheit, um in kleinen Gruppensituationen die eigenen KollegInnen von ganz neuen Seiten aus kennen und schätzen zu lernen.
Der Jugendwettbewerb Informatik ist ein Programmierwettbewerb und richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 – 13. Der Wettbewerb besteht aus drei Runden. Die ersten beiden Runden erfolgen online. In der 3. Runde werden zwei Aufgaben gestellt, diese gilt es mit eigenen Programmierwerkzeugen zuhause zu bearbeiten.
Nach der 1. und 2. Runde hat Bonnie Boos aus der 6b nun auch in der 3. Runde einen hervorragenden 1. Preis gewonnen.
Dazu gratulieren wir herzlich!
Am 14.2. findet von 15.30 bis 18.30 Uhr der 2. Elternsprechtag des Schuljahres statt. Die Zugangscodes werden im Laufe der kommenden Tage verteilt.
Die Terminreservierung unter www.otis-elternsprechtag.de > Login ist ab dem 6.2., 18.00 Uhr möglich.
Wir bemühen uns um frühzeitige Terminvorschläge; bitte sehen Sie dennoch bis Anfang der betreffenden Woche nach, ob seitens der Lehrerinnen und Lehrer weitere Vorschläge gemacht wurden. Bestätigen Sie bitte auch die gemachten Vorschläge oder setzen sich andernfalls mit den Lehrkräften in Verbindung.