Biologie ist die Lehre vom Lebendigen – deshalb steht im Biologieunterricht am HBG neben der Wissensvermittlung der lebendige Kontakt mit der Biologie im Mittelpunkt.
In Klasse 5 lernen, die Schülerinnen und Schüler von professionellen Hundeführern („Keine Angst vorm großen Hund“) Verständnis für und den richtigen Umgang mit Hunden und erkunden Nutztiere auf dem ökologischen Bildungs- und Erlebnisbauernhof Gut Ostler. Auch Besuche im Kölner Zoo stehen regelmäßig auf dem Programm.
Nachdem die Schülerinnen und Schüler in Klasse 6 zunächst den Mikroskopier-Führerschein ablegen müssen, können sie dann beginnen, sich in die Welt des Kleinen zu bewegen und Unbelebtes (- hier sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt -) und Belebtes (wie Zellen der Zwiebelschuppe und der eigenen Mundschleimhaut oder Lebewesen im eigenen Schulteich) zu erkunden.
In Klasse 8 erkunden die Schülerinnen und Schüler aktiv ein Biotop; dazu stehen sowohl der eigene Schulgarten als auch der direkt benachbarte Kottenforst zur Verfügung. Danach geht es auf eine Reise in die Erdgeschichte, die durch einen Besuch der Neandertaler-Ausstellung im Rheinischen Landesmuseum abgerundet werden kann.
In Klasse 10 beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit den verschiedensten Krankheitserregern und wie sich der Körper gegen sie wehrt. Bei einem Besuch des Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Köln-Porz, den wir gemeinsam mit der Fachschaft Physik durchführen, lernen die Schülerinnen und Schüler welchen Belastungen unser Herz-Kreislaufsystem im Weltall ausgesetzt ist und wie sich der Körper an diese Extremsituation anpasst. Und sie können in eigenen Experimenten untersuchen, auf welche Weise winzige Einzeller wie Pantoffeltierchen die Schwerkraft wahrnehmen.
Für die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe liegt uns besonders die frühzeitige Kontaktaufnahme zur Universität am Herzen; so bestehen enge Kontakte zur Universitäts-Kinderklinik und dem Institut für Humangenetik, und wir unterstützen Schülerinnen und Schüler, die im Rahmen der Begabungsförderung am Hochschulprojekt „Fördern, Fordern, Forschen“ teilnehmen möchten.
... und das sind die Kriterien, nach denen die Leistungen der Schülerinnen und Schüler bewertet werden:
Frau Neumann (Fachschaftsvorsitz)
Herr Hesselmann (stellv. Fachschaftsvorsitz)
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Veranstaltungen und Exkursionen
Hier erhalten Sie Informationen über aktuelle Veranstaltungen und Exkursionen aus dem Fachbereich Biologie. Klicken Sie hierfür einfach auf die untenstehenden Links.
- Unten finden Sie die aktuellen schulinternen Curricula für das Fach Biologie, unterteilt in G9, G8 und Oberstufe (EF-Q2).
- Zudem können Sie hier auch einen Einblick in die Themenbereiche des Differnzierungskurses Bio/Chemie der Jahrgangsstufen 8 und 9 (im Bildungsgang G8) bzw. 9 und 10 (im Bildungsgang G9) erlangen.
Schulinternes Curriculum Biologie G9 (Klasse 5-10)
Schulinternes Curriculum Biologie G8 (Klasse 9)
Schulinternes Curriculum Biologie Sek. II (EF-Q2)
Schulinternes Curriculum Diff-Kurs Bio/Chemie
Hier erhalten Sie Informationen rund um die jährlich stattfindende Internationale Biologie-Olympiade und andere Wettbewerbe.