Klasse 6: Pädagogische Erlebnistage
Die Schülerinnen und Schüler fahren in ihrem Klassenverband mit ihren Klassenlehrern/innen für drei Tage in eine Jugendherberge in der näheren Umgebung, um gemeinsam Zeit zu verbringen und die Klassengemeinschaft zu stärken. Ein erlebnispädagogisches Aktivprogramm, z.B. GPS-Touren, Klettern im Hochseilgarten oder Teamwettkämpfe in der Natur, hilft dabei, dass die Kinder zu einer eingeschworenen Klassengemeinschaft zusammenwachsen.
Dauer: 3 Tage; Zeitpunkt: i.d.R. nach den Sommerferien
Klasse 9: Abschlussfahrt
Der seit der 5. Klasse bestehende Klassenverband wird nach dem neunten Schuljahr aufgelöst und durch ein Kurssystem ersetzt. Deshalb fahren die Schülerinnen und Schüler mit ihren Klassenlehrern/innen ein letztes Mal für fünf Tage gemeinsam auf Klassenfahrt in eine Jugendherberge innerhalb Deutschlands. Die Klassen entscheiden gemeinsam mit den Lehrern/innen, ob die Fahrt einen eher erlebnispädagogischen Schwerpunkt (z.B. Segeln) oder einen kulturellen Schwerpunkt haben soll (z.B. Fahrten nach Berlin, Freiburg etc. mit kulturellen Programmpunkten).
Dauer: 5 Tage; Zeitpunkt: i.d.R. nach den Sommerferien
Jahrgangsstufe EF: Skifahrt nach Pfunds
Die Skifahrt findet am HBG seit etwa 30 Jahren in Pfunds, Tirol statt. Die Fahrt ist für die Schülerinnen und Schüler freiwillig. Eine Woche lang lernen sie im Skigebiet Nauders am Reschenpass auf blauen, roten und - wer will - auch auf schwarzen Pisten das Skifahren. Dabei sind die Teilnehmer in leistungsspezifische Gruppen eingeteilt zwischen denen man individuell auf- und ggf. absteigen kann: Während die Anfänger die ersten Grundlagen auf Skiern erlernen (z.B. bremsen, Parallelschwung etc.), können die Fortgeschrittenen ihre Techniken verbessern, wie z. B. über das Erlernen der Carvingtechnik, Synchronfahren, situationsangepasstes Fahren z. B. auf unterschiedlichen Pisten (Buckelpiste etc.) Renntechniken, Fahren auf Carvelinos usw. Den Abschluss bildet ein echtes Riesentorlaufrennen mit Zeitmessung, bei dem die Sieger und Siegerinnen je nach Anfangsniveau gewertet werden.
Dauer: 6 Tage; Zeitpunkt: i.d.R. im Januar oder Februar
Jahrgangsstufe Q2: Studienfahrten
Im letzten Schuljahr finden die fachbezogenen Studienfahrten eines Leistungskursblockes statt. Ziele sind meist Großstädte in Deutschland oder Europa, z.B. Berlin, London, Wien, Barcelona etc. Ziel der Fahrt ist die kulturelle und/oder politische Bildung der Teilnehmer/innen: Sie sollen fremde Städte und Kulturen kennenlernen. So stehen bspw. Stadtführungen, Museumsbesuche und Opernbesuche auf dem Programm.
Dauer: 6 Tage; Zeitpunkt: i.d.R. in der letzten Woche vor den Herbstferien